YouKunst Jugendkunstschule 

Steglitz-Zehlendorf

Begabungen

fördern

Foto: 

Angela Regenprecht, 2022

SenBJF Begabungsförderung

Kompaktkurs

 Robotik „Try IT” 

 Maschinenbausätze selber bauen 

 und automatisieren 

Nutzt eure Begabung! 

Wir bauen kleine Maschinen und automatisieren diese. Wir bewegen unsere Bausätze mit BBC micro:bit / Calliope / Arduino / Respberry Pie durch einfaches Coden mit Blockeditoren. 

Für Schüler*innen der Klassen 5-9 

> Kompaktkurse an Wochenenden

> Leitung: Herr Chi

   Kooperation mit Arndt-Gymnasium

> Ort: Digitales Atelier, Ateliersaal

 

  > Anmeldung <

Foto: 

Angela Regenprecht, 2022

> Begabungsförderung


für Kinder und Jugendliche 

aus den Klassen 5-9


Nutze Deine Interessen und entwickle Deine Begabungen für Kunst & Kultur weiter. In Absprache mit Deinen Eltern kannst Du Dich zu den kostenfreien Kursangeboten im Schulverbund Begabungsförderung Berlin SüdWest anmelden.


Begabungsförderung (Begabtenförderung)

Ziel der Berliner Senatsprogramme zur Begabungsförderung (Begabtenförderung) ist die Unterstützung und Förderung besonders begabter junger Menschen. Hierzu bieten wir in unseren ausgestatteten Werkstätten und Ateliers zusätzliche („Enrichment”) Kursangebote an. Diese Kurse werden von Lehrkräften der kooperierenden Gymnasien in unseren Werkstätten durchgeführt. Beteiligt sind das Arndt-Gymnasium, Beethoven-Gymnasium, Dreilinden-Gymnasium. Kompakte Lerngruppengrößen unterstützen eine besonders konstruktive Lernatmosphäre und ermöglichen soziale Kommunikation.


Wer wird gefördert?

Unsere Kursangebote zur Begabungsförderung im Schulverbund Begabtengruppen Berlin SüdWest stehen Schüler*innen mit besonderer kognitiver Begabung in den Klassenstufen 5-9 an Stammschulen aus den Bezirken Berlin-Südwest (Steglitz-Zehlendorf + Charlottenburg-Wilmersdorf + Tempelhof-Schöneberg) offen.


Welche Zugangsvoraussetzungen?

Die Teilnahme an den ergänzenden (Enrichment) Kursen zur kognitiven Begabtenförderung setzt die Empfehlung des/r Klassenlehrer*in voraus. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser Anmeldeformular (unten). Die Kursgruppen werden jeweils zum Schul/halbjahr zusammengestellt. Die früher notwendigen Testnachweise sind nicht mehr verpflichtend.

Begabungsförderung

samstags, 10 -13 Uhr 

 „Kognitives Zeichnen” 

 Sehen + zeichnen richtig lernen 

Nutze deine Begabung und lerne das „richtige” Sehen und das klassische Zeichnen von Grund auf. So kannst du dich kognitiv und zeichnerisch verbessern.

>  Ab 12 Jahre 

>  14-tägig, samstags, 10 - 13 Uhr

>  Leitung: Frau Rakhmanova 

>  Ort: Ateliersaal 

Kooperation mit Arndt-Gymnasium


  > Anmeldung <

Aktuell belegt 

SenBJF Begabungsförderung

Kompaktkurs

 „daVinci 3D” 

 Entwerfen & Konstruieren in 3D 

Nutzt eure Begabung! 

Wir entwerfen und konstruieren z.B. Produkte oder Figuren mittels 3D Software. Diese können am 3D Drucker ausgedruckt werden.

Für Schüler*innen der Klassen 5-9 

> Kompaktkurse an Wochenenden

> Leitung: Frau Rückewoldt / Herr Harms

   Kooperation mit Dreilinden-Gymnasium

> Ort: Digitales Atelier, Ateliersaal


  > Anmeldung <

Aktuell belegt 

Aktuell belegt 

SenBJF Begabungsförderung

donnerstags

 Konstruieren mit Holz 

 Konstruktionstechniken kennen, 

 kognitiv verstehen und selber  

 anwenden 

Nutzt eure Begabung! 

Wir lernen verschiedene analoge Konstruktionstechniken kennen, verstehen und selber anwenden. Kurs in einer echten Holzwerkstatt. Für Schüler*innen der Klassen 5-9 

> Wöchentlicher Kurse am Do.

> Leitung: Herr Balze

   Kooperation mit Beethoven-Gymnasium

> Ort: Holzwerkstatt

 

  > Anmeldung <

wenige Plätze

YouKunst

Jugendkunstschule

Steglitz-Zehlendorf 

Am Eichgarten 14

12167 Berlin

 Impressum  

 Datenschutz

Senatsverwaltung

für Bildung, Jugend

und Familie sowie

Senatsverwaltung

für Kultur und Europa

Eine Einrichtung des 

Bezirks Steglitz-Zehlendorf

YouKunst

Jugendkunstschule

Steglitz-Zehlendorf 

Am Eichgarten 14

12167 Berlin

 Impressum  

 Datenschutz

Senatsverwaltung

für Bildung, Jugend

und Familie sowie

Senatsverwaltung

für Kultur und Europa

Eine Einrichtung des 

Bezirks Steglitz-Zehlendorf

OK

Diese Website verwendet Cookies. Datenschutzerklärung hier